Datenschutzerklärung

Letztes Update: 22.04.2020

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-mailadresse oder die Anschrift. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Verarbeitete Daten von Nutzern und Besuchern des Onlineangebots:

– Bestandsdaten (z.B. Namen)

– Kontaktdaten (z.B. E-Mail)
– Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten)
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen)
– Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben wie Kommentare und Nachrichten)

  • Name oder Spitzname
  • E-Mail Adresse
  • URL
  • Kommentar-Text
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Kommentars
  • Name oder Spitzname
  • URL
  • Kommentar-Text
  • Auskunftsrecht (§ 26 DSG 2000 / Art 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht weitere Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie hinsichtlich aller verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten zu erfragen.
  • Recht auf Berichtigung (§ 27 DSG 2000 /Art 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (§ 27 DSG 2000 / Art 17 DSGVO): Sie haben das Recht,  unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): unter den in Art 18 DSGVO genannten Fällen (bspw. Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten oder die Verarbeitung ist unrechtmäßig, …), haben Sie ferner das Recht, von dm die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 19 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Webseite  verarbeitet werden, zu widersprechen.
  • Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 DSGVO): Sie haben die Möglichkeit, einmal erteile Einwilligungen jederzeit  widerrufen.
  • Beschwerderecht: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Wir haben im Sinne der DSGVO ein berechtigtes Interesse daran, das Angebot auf unserer Seite und unseren Webauftritt konstant zu verbessern und nutzen dafür die Analysedaten von Google Analytics. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten- und Ereignisdaten pseudonymisiert. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten 8 Bit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die pseudonymisierten Nutzer- und Ereignisdaten werden von Google für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deFür Google Analytics Opt-Out hier klicken

Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.

Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt in der Regel voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Auf dieser Seite werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Ihr Browser erlaubt Ihnen einschränkende Einstellungen zur Nutzung von Cookies, wobei die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Cookies können auch über den Browser gelöscht werden. Des weiteren können Sie viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Bei Verwendung bzw. Setzung von Cookies, welche personenbezogene Daten beinhalten bzw. die Privatsphäre berühren, stimmen Sie über Ihr aktives Verhalten, indem Sie nach Information über die Zwecke der verwendeten Cookies durch und über unseren Cookie-Banner weiter navigieren und damit Ihre Zustimmung zur Setzung von Cookies geben. Über einen Link im Cookie-Banner haben Sie die Möglichkeit, weitere Informationen zu erhalten und über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie das Setzen einzelner oder aller Cookies blockieren.

Sitzungs-Cookies: Die Sitzungscookies (auch Sessioncookies genannt) werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht.

Vg Wort

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Deutschland GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.

Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.

Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.

Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.

Kontaktaufnahme 

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. per E-Mail oder soziale Medien), werden Ihre übermittelten personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten können neben dem eigentlichen Inhalt Ihrer E-Mail beispielsweise sein: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen, Website. Deren Speicherung ist im Sinne der Service-Erfüllung erforderlich und werden gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Kommentar-Funktion

Diese Webseite bieten Ihnen die Möglichkeit, ohne vorhergehende Registrierung Kommentare zu Blogbeiträgen zu hinterlassen. Die Kommentarfunktion steht demnach allen Besuchern der Seite zur Verfügung. Dabei werden die in das Kommentar-Formular eingetragenen Daten gespeichert:

Zudem werden folgende Daten beim Kommentieren erhoben:

Nach dem Absenden des Kommentars werden Ihre Daten gegebenenfalls manuell moderiert oder sofort veröffentlicht:

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Kommentier-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für das Kommentieren von Beiträgen keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Kommentarfunktion verwendet.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Sicherheit des Webseiten-Betreibers, um im Fall von Kommentaren, die gegen Bestimmungen des Straf-, Wirtschafts- oder Privatrechts verstoßen oder andere Rechte verletzen, den strafverfolgenden Behörden die Möglichkeit zu geben, die Identität des Verfassers zu erheben.

Die im Rahmen von Kommentaren angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch des jeweiligen Kommentators/Nutzers dauerhaft gespeichert. Allerdings hat jeder Nutzer die Möglichkeit, in der Vergangenheit verfasste Kommentare jederzeit löschen oder anonymisieren zu lassen.

Social Media Sharing-Funktionen

Diese Webseite bietet ihren Besuchern die Möglichkeit an, einzelne Beiträge auf verschiedenen Social Networks (Facebook, Pinterest, Twitter, etc.) zu teilen.

Technisch betrachtet handelt es sich dabei nicht um sogenannten Social Plugins, die Daten des Nutzers bereits beim Aufruf der Seite übertragen, sondern um bloße Text-Links. Eine Datenübertragung zu Drittservern (Facebook, Pinterest, Twitter etc.) erfolgt erst, wenn der Nutzer auf die Share-Buttons klickt und den betreffenden Beitrag teilt.

Durch die Sharing-Funktionalität werden auf unserer eigenen Webseite keinerlei Daten verarbeitet. Durch Nutzung (Anklicken) der jeweiligen Buttons öffnet der Nutzer ein neues Browserfenster mit dem Teilen-Interface des jeweiligen Netzwerks. Unser Anliegen ist es, unseren Nutzern eine bequeme Möglichkeit des Teilens von Inhalten anzubieten. Eine Datenverarbeitung seitens des Webseitenbetreibers erfolgt dabei nicht. Diese Webseite speichert keinerlei persönliche Social Media Nutzungs- oder Sharing-Daten.

Weitere Informationen zu Datenschutz / Kontakt

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu (soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht).

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. 

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder skinsoulcare@gmail.com an uns wenden.

Cathleen Krohn

Leibnizstraße 9

44147 Dortmund